Integrationsfußballturnier – Sport verbindet – Erfolgreiches gemeinsames Sportfest von Verein und Grundschule „Am Waldrand“
Schwedt, 21. Juli 2025 – Am vergangenen Samstag, dem 19. Juli 2025, fand auf dem Sportgelände Külzviertel ein Integrationsfußballturnier des FSV City 76 Schwedt und der Grundschule „Am Waldrand“ statt. Möglich wurde diese Veranstaltung durch die enge und bewährte Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein.
Insgesamt nahmen acht Mannschaften an dem Turnier teil. Die Grundschule war mit drei Teams aus verschiedenen Jahrgangsstufen der schuleigenen Sport-AG vertreten. Der Verein stellte fünf Mannschaften aus den Jugendabteilungen der E-, D- und C-Jugend.
Gespielt wurde in zwei Gruppen:
- In Gruppe 1 traten die E-Jugend sowie die Sport-AGs der 1./2. und 3./4. Klassen gegeneinander an.
- In Gruppe 2 spielten die D- und C-Jugend zusammen mit der Sport-AG der 5./6. Klassen.
Die Begegnungen waren sportlich fair und spannend bis zur letzten Minute. Die Kinder zeigten großen Einsatz, Spielfreude und Teamgeist. Besonders erfreulich war die große Unterstützung durch die zahlreich erschienenen Eltern, die für eine motivierende Atmosphäre sorgten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt – ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Eltern, die mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf und die Verpflegung aller Gäste sorgten.
Sportlich erfolgreich waren:
- In Gruppe 1 konnte sich die E-Jugend des FSV City 76 Schwedt den Gruppensieg sichern.
- In Gruppe 2 gewann die D-Jugend des Vereins souverän.
Das Sportfest war ein voller Erfolg und verdeutlichte eindrucksvoll, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportverein für die Förderung von Bewegung, Gemeinschaft und Teamgeist ist.

Hallo und herzlichen Dank,
man hat gesehen, wie die Kinder Freude am Fußball haben. Kaum ist der Ball freigegeben, wird gelaufen, gespielt und es werden Tore geschossen – ein Tor besser als das andere. Beim Fußball werden alle Sorgen vergessen; nur das Verlieren tut so weh!
Tränen fließen und da ist es egal, ob sie polnisch, deutsch oder aus welchem Land auch immer sind – die Tränen rollen und können kaum getrocknet werden.
Ein großes Lob an das Team, das für die Vorbereitung verantwortlich war: Frank, Holger, Steffen, Gerd usw. Natürlich wollen wir die vielen freiwilligen Helfer nicht vergessen – herzlichen Dank!
So können die Ferien beginnen und wir alle freuen uns auf das Fest im Jahr 2026.